An der Universität Leipzig, Fakultät für Veterinärmedizin und Tierproduktion:
   - Direktstudium der Agrarwissenschaften. Dipl. agr. 
   - Wissenschaftlicher Aspirant am Institut für Tierernährung und Futtermittelkunde,
       ehem. Direktor Prof. Dr. habil. G. Gebhardt. Promotion A.

   Leiter einer größeren Milchviehanlage. Berater Tierernährung in der Marktwirtschaft.

   Im Agrarwissenschaftlichen Zentrum Chemnitz, AWZ, 14 Jahre wiss. Mitarbeiter, Abt.-leiter für Futtermitteluntersuchung 
   bzw. für Tierhaltung.  

   2003 bis 01/2018 Öffentlich bestellter und vereidigter landwirtschaftlicher Sachverständiger (ö.b.u.v) für das Gebiet 1.3.2. Rinderhaltung. Gutachter für Gericht, Staatsanwaltschaft, Betrieb. 

   Seither freier Landwirtschaftlicher Sachverständiger. Gutachter für Gericht, Staatsanwaltschaft, Betrieb.

   Aus bisher eigenen 45 Gutachten zum Sachgebiet :

   - 2004 Ursachenermittlung zu schwerem Verkehrsunfall auf der A4 mit tödlichem Ausgang: Ortstermin und 
                   "Gutachten zum Weideabgang von Wasserbüffeln der Agrargenossenschaft ... " im Auftrag der Staatsanwaltschaft 
                   sowie des Landgerichts Chemnitz. Diskrepanz Bulle - Mobilzaun.

   - 2005 Begutachtung zu Nachhaltigkeit Ackerbau und Rinderzucht wegen beantragter Sozialmaßnahme. Ortstermin und "Gutachten zum Arbeitszeitbedarf des Landwirts G. in M. ...2003" im Auftrag des Sozialgerichts Dresden. 
                  Gericht gewährte dem Betriebs-Wiedereinrichter die Sozialmaßnahme.

   - 2006 Zuwendung für präventive Maßnahmen bei Verkehrswegebau
 Ortstermin und Gutachten in 2006 und in 2008 "Anforderungen an die Weidesicherheit durch Ortsumgehung 
 der B101 in Markersbach" im Auftrag des Straßenbauamtes Zwickau. Tierhalter erhielt für umfangreiche Weidebaumaßnahmen Zuwendungen vom Träger der Straßenbaulast.  

    - 2011 Ursachenermittlung zu schwerem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Leipzig-Nord:
         Ortstermin und "Gutachten über den Zustand der Weideanlage Schl. und der Ursache des Ausbruchs von Rindern
         auf die A14 in 2011" im Auftrag der Staatsanwaltschaft, des Amtsgerichts sowie der Strafkammer des Landgerichts
         Leipzig. Zu geringe Erfahrungen eines Quereinsteigers.

   - 2011 Begutachtung zu evtl. mehrfacher Manipulation der Rinderzucht im Betrieb:
                 Ortstermine und Gutachten "Zum Entschädigungsanspruch der ... GmbH an ehemaligen Abt.-leiter ... Milchvieh" 
                 im Auftrag der GmbH. Persönliche Motive können zu hohen betrieblichen Einbußen führen. 

   - 2011 Authentisch geführtes Weidetagebuch mit Sorgfaltsnachweis entlastet Rinderhalter nach §833:
                 Ortstermin und "Gutachten zur Einhaltung der Sorgfaltspflicht bei der Weidehaltung durch Landwirt N., Rittersgrün ... 2009" im Auftrag des Amtsgerichtes Aue. Täglich lückenloses, handschriftliches Weidetagebuch mit Angaben der Sorgfalt vorgefunden. Das Gericht entschied: Aufgrund dessen ist eine Haftung des Beklagten für den von seinen Rindern angerichteten Schaden gem. §833 Satz 2 BGB ausgeschlossen.
  
   - 2013 Rinder auf Gleisen der Bayerischen Oberlandbahn:
                  Ortstermin und "Gutachten zur Sicherheit der Jungrinderweide des Betriebes T. in ...2012" im 
                  Auftrag des Landgerichts München II. Zentrale Vorgaben waren nicht anerkanntund nicht umgesetzt worden.

   - 2017 Ursachenermittlung zu schwerem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang:
 Ortstermin und "Gutachten zu ursächlichem Zusammenhang des Rinderabgangs von der Weide der .... mit Verkehrsunfall
 auf B87 vom ... " im Auftrag der Staatsanwaltschaft Leipzig und der Strafkammer des Amtsgerichts Torgau.  
Veraltetes und ungepflegtes Material begünstigte.

   - 2018 Unerlaubte Ansitzjagd mit Schuss in die Weide:
                   Ortstermin und "Gutachten zur Sicherheit der Weidehaltung von Rindern im Betrieb ..." im Auftrag des Landgerichts
                   Weiden i.d.O. Neben anderen Mängeln: Jäger nutzten Ansitze an der Weidegrenze zur Jagd auf freies Wild innerhalb
                  der belegten Weide und verursachten Gefahr von Panik in der nicht bejagbaren Fläche und Weideausbruch. 


   Eigene Veröffentlichungen ab 2003:

    - Mitautor der Broschüre "Sichere Weidezäune", aid-Verlag Bonn, 4. Auflage 2009, 5. Auflage 2013, 6. Auflage 2016
    - Broschüre "Wertermittlung und Schadenersatz bei Milchkühen", Schriftenreihe des HLBS-Verlages, AGRAR-TAX 102, 2003
    - Broschüre "Schadensbemessung bei Qualitätsmängeln von Anwelksilage und von Mischfutter", HLBS-V., AGRAR-TAX 106, 2004

    - Artikel Weidesicherheit in "Bauernzeitung" Berlin: 2004: KW 41., 50., 51. 2005: KW 27. 2006: KW 26. 2007: KW 13.   
           2008: KW 13. 2012: KW 25. 2014: KW 14., 20. 2016: 10. 2017: KW 17. 2018: KW 10 (Leserm.), 2018 (eingereicht).

    - Artikel Weidesicherheit in anderen Zeitungen: "top agrar": 2007 Nr. 5, 2011 Nr. 5. "Bauernblatt Schleswig-Holstein und Hamburg": 2012: 31. Ausgabe. "Badische Bauernzeitung" Freiburg: 2017, Nr. 17.    


   Wir führten Weiterbildungs-Seminare für Tierhalter und andere zu Sicherheit der Weidehaltung  
   im Auftrag von Bauernverbänden bzw. Bildungseinrichtungen durch:

  - Im Auftrag des Hauptverbandes der landw. Sachverständigen (HLBS): 2007 (15.11.) in Göttingen  

   - Im Auftrag des Landesbauernverb. Brandenburg: 2008 in AG Golzow, OT Rogäsen.      
           2009 in Dübow, in Herzsprung. 2013 in Turnow, in Dürrenhofe (29.5. "Brand. Weidetag" )

   - Im Auftrag der "Landvolkbildung Thüringen", Erfurt: 2008 in Wilhelmthal, in MVA Veilsdorf, in Stadtroda.   
           2009 in Wilhelmsthal, in Leinefelde-Worbis, in Herpf. 2013 in Stadtroda, in MVA Veilsdorf,     
           in Wilhelmsthal, 2014 in Stadtroda, in Sonneberg, in Eisenach-Stregda. 2015 in Oldisleben. 
           2016 in Milz. 2017 in Oberweißbach, in Stadtroda-Gernew. 2017 in Meura.

   - Im Auftrag des Regional-Bauernverb. "Erzgebirge": 2008 in Großwaltersdorf, in Zwönitz.   
           2010 in Großrückerswalde.

   - Im Auftrag des Amtes für Ernäh., Landwirtschaft u. F. Münchberg (Bay.): 2016 (28.6.) im Fachzentrum Bayreuth 

    - Im Auftrag der Sä. Berufsakademie, Dresden, mit Agrar-Bachelorstudenten 2009, 2010, 2011, jeweils 6 Termine

    - Im Auftrag des Sä. Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geo.      
               im Rahmen "Fachtag Bau und Technik" bzw. "Praktikerschulung" am 31.3.2010, am 18.3.2015.

    - Im Auftrag der Martin-Luther-Universität Halle mit Agrar-Bachelorstudenten am 1.7.2010